1966 stellte Rollei mit dem Modell Rollei 35, die damals kleinste 35mm Kamera vor. Das hier abgebildete Modell 35 S (mit Sonnar 2.8/40) wurde ab 1974 gebaut. Bei der Rollei 35 handelte es sich um eine vollmechanische Sucherkamera mit Zentralverschluss und eingebautem Belichtungsmesser. Es handelte sich jedoch nicht um eine Messsucherkamera. Es gab nämlich keinen Entfernungsmesser. Dazu lieferbar war ein separater, relativ grosser Elektronenblitz, der jedoch nicht etwa oben auf die Kamera, sondern unten montiert wurde. Das wirkt aus heutiger Sicht etwas seltsam. Das Objektiv war versenkbar. Anfang der 1970er Jahre lagerte Rollei die Produktion nach Singapur aus.
Die Rollei 35 wurde schlussendlich 1974 von der Minox 35 EL als kleinste Kleinbildkamera abgelöst. Etwas grössere Konkurrenten aus Japan gab es schon vorher. Etwa die Konica C35 von 1968, die ich auch in meiner Sammlung habe. Allerdings war das eine Messsucherkamera.
Links: > wikipedia | > lausch.com
Fotos: kleinbildkamera.ch