1967: Ricoh Singlex TLS

Kein Meilenstein aber ein solider Klassiker ist die Ricoh Singlex TLS von 1967. Die Singlex TLS war eine relativ preisgünstige, sehr solide mechanische Spiegelreflexkamera. Sie besass eine TTL Belichtungsmessung bei Arbeitsblende und einen Schlitzverschluss. Das entsprach damals durchaus dem aktuellen Stand der Technik. Erst wenige andere Kameras boten 1967 Offenblendenmessung. Etwa die (in Europa seltene) Nikkormat FT von 1965 oder die 1966 erschienene Minolta SR-T 101. Die Wechselobjektive wurden an der Singlex per M42 Gewinde angeschlossen und deshalb passten z.B. auch die damaligen Pentax Objektive der Spotmatic an die Ricoh. Auch andere deutsche und japanische Kameras wurden damals mit M42 Gewinde ausgeliefert. Etwa solche von Yashica oder Edixa.

Die Singlex TLS wurde auch unter diversen Handelsmarken verkauft. In den USA wurde sie von Sears als „Sears TLS“ verkauft. In Deutschland wurde sie von Photo Quelle als „Revueflex TTL 1000 S“ und von Photo Porst als „Porst Uniflex“ vertrieben. Die Konstruktion wurde auch an Cosina lizenziert, welche die Kamera dann als „Cosina Hi-Lite“ gebaut und verkauft haben.

Links: > camerapedia | > mattsclassiccameras.com | > kamera-geschichte.de

Fotos: kleinbildkamera.ch

1 Gedanke zu „1967: Ricoh Singlex TLS“

Schreibe einen Kommentar