1968: Konica Autoreflex T

Konica wird heute gerne unterschätzt. Früher war Konica jedoch ein sehr fortschrittlicher Kamerahersteller, der einige wirklich erstklassige und für ihre Zeit wegweisende Kameras gebaut hat. Die Autoreflex T war 1968 die allererste Kleinbild Spiegelreflexkamera, welche eine TTL-Offenblendenmessung und eine Belichtungsautomatik (Blendenautomatik) im gleichen Gehäuse bieten konnte. Beides separat gab es schon früher. Andere Hersteller mit … Weiterlesen …

1963: Topcon RE Super

Die japanische Firma Tokyo Kogaku KK brachte bereits 1957 mit der Topcon R ihre erste 35mm SLR auf den Markt. Zwei Jahre vor Nikon und ein Jahr vor Minolta. 1963 folgte dann mit der RE Super einer der grössten Meilensteine der Kamerageschichte. Bis dahin besassen Kameras entweder gar keinen Belichtungsmesser oder dann einen, der ausserhalb … Weiterlesen …

1964: Asahi Pentax Spotmatic

Die 1964 erschienene Asahi Pentax Spotmatic war ein Meilenstein der Kleinbildfotografie, weil sie die erste wirklich erfolgreiche SLR mit TTL Belichtungsmessung war. Allerdings gab es keine Offenblendenmessung. Für die Belichtungsmessung musste abgeblendet werden. Die Topcon RE Super besass zwar bereits ein Jahr früher 1963 eine TTL Messung. Aber ein Verkaufshit wurde diese nicht. Die Objektive … Weiterlesen …

1965: Nikon Nikkormat FT

Die Nikkormat FT war 1965 das erste Modell der Nikkormat Baureihe von Nikon mit eingebauter TTL-Belichtungsmessung bei offener Blende. Die wenig früher erschienene Nikkormat FS besass noch keinen Belichtungsmesser. Die Nikkormat Modelle waren die günstigeren kleinen Schwestern, der für professionelle Anforderungen konstruierten erfolgreichen Nikon F. Wieso Nikon für die abgespeckten Modelle einen anderen Namen verwendet … Weiterlesen …

1966: Minolta SR-T 101

Die SR-T 101 kam 1966 auf den Markt und war die erste 35mm Spiegelreflexkamera von Minolta mit TTL-Offenblendenmessung. Einen Mittenkontakt besass der Zubehörschuh der ersten Modelle noch nicht. Der Anschluss für Blitzgeräte erfolgte über einen X-Kontakt für Elektronenblitzgeräte und einen FP-Kontakt für Blitzgeräte mit Blitzbirnen. Der Belichtungsmesser arbeitet integral mit Mittenbetonung. Als Spezialität besitzt er … Weiterlesen …

1967: Ricoh Singlex TLS

Kein Meilenstein aber ein solider Klassiker ist die Ricoh Singlex TLS von 1967. Die Singlex TLS war eine relativ preisgünstige, sehr solide mechanische Spiegelreflexkamera. Sie besass eine TTL Belichtungsmessung bei Arbeitsblende und einen Schlitzverschluss. Das entsprach damals durchaus dem aktuellen Stand der Technik. Erst wenige andere Kameras boten 1967 Offenblendenmessung. Etwa die (in Europa seltene) … Weiterlesen …

1971: Canon FTb

Canon hatte Minolta in den Sechzigerjahren wenig gleichwertiges entgegenzusetzen. Das änderte sich erst 1971 mit der FTb. Sie war zusammen mit der professionellen F-1 die erste Canon mit dem neuen FD Bajonett. „QL“ stand übrigens für Quickload. Ein Filmschnellladesystem, auf das später aus Kostengründen wieder verzichtet wurde, obwohl es gut funktionierte. Die FTb besass eine … Weiterlesen …

1971: Asahi Pentax ES

Die 1971 vorgestellte Asahi Pentax ES war die erste Spiegelreflexkamera mit vollelektronisch gesteuertem Verschluss und Zeitautomatik. Den elektronischen Verschluss alleine gab es bereits 1968 in der Contarex SE Electronic von Zeiss Ikon.  ES stand für „Electro Spotmatic„.  Die Zeitautomatik funktionierte stufenlos zwischen 8s und 1/1000s. Es gab auch einen mechanischen Verschluss, der mit Zeiten zwischen … Weiterlesen …

1972: Olympus OM-1

Die OM-1 war 1972 das erste Modell der legendären OM Baureihe von Olympus. Mit 510 Gramm war sie damals auch die kleinste und leichteste Kleinbild Spiegelreflexkamera auf dem Markt. Vergleichbare Kameras von anderen Herstellern, waren zu dieser Zeit deutlich grösser und schwerer. Die kompakte und leichte Bauweise wurde das Markenzeichen der OM Baureihe. Um den … Weiterlesen …

1973: Konica Autoreflex T3

Zu den grossen Klassikern der japanischen Kameraindustrie gehört ganz sicher die Konica Autoreflex T3, die 1973 auf den Markt kam. Das Gehäuse war so robust (und schwer) gebaut, dass man damit vermutlich auch Nägel hätte einschlagen können. Die Autoreflex T3 wog inkl. dem abgebildeten 50mm Objektiv 981 Gramm.  Wie schon die Vorgängermodelle besass auch die … Weiterlesen …